Kooperationspartner


GESOCA


GAS darf nur in Betrieben eingesetzt werden, wenn die korrekte Anwendung kontrolliert wird. Eine Kontrolle ist nur durch hierfür lizenzierte Firmen möglich. Die Fa. GESOCA ist für diese Kontrolle qualifiziert und hat die Lizenz erworben. 

 

Weitere Informationen zu GESOCA finden Sie hier.


Einsatz von GAS




Hochschule Niederrhein


Die von mir am FB Oecotrophologie entwickelte Zertifizierung für den gesamten Bereich der GG wird fortgeführt. Hierbei sind Weiterentwicklungen nötig, wofür ich Beiträge leiste. Nebenstehend ein Foto im Rahmen eines Audits in einem Betriebs-Restaurant.

Darüber hinaus wird GAS in der Lehre und der Forschung des Fachbereichs Oecotrophologie eingesetzt. Zum Beispiel wird es in Projekten verwendet, teilweise werden spezielle Fragen auch in Abschlussarbeiten behandelt.

Nachfolgend der Link zum BA-Studium Catering und Hospitality-Services:


Zertifizierung


Angebote in einer Mensa
Angebote in einer Mensa


TÜV Rheinland Cert


Der TÜV Rheinland ist der Vertragspartner der Hochschule Niederrhein und überprüft Betriebe nach deren Konzept für Zertifizierungen. Hier sind immer wieder Änderungen und Abstimmungen erforderlich, v.a. wenn Neuerungen einzuführen sind. Diese Arbeiten werden vorwiegend von mir übernommen. Darüber hinaus halte ich Vorträge, um über das System zu informieren.

Nähere Hinweise zum Konzept "Ausgezeichnete Gemeinschaftsgastronomie" finden Sie nachfolgend:


Zertifizierung




Marburg-Biedenkopf


Mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, "Fachbereich Schule und Gebäudemanagement", habe ich seit Jahren rege Kontakte. Zwei Schulen sind im Laufe der Zeit zertifiziert worden.

 

Ausgehend von einer mehrjährigen Studie zu "Cook and Chill" waren immer wieder Prüfungen der Möglichkeiten für eine bessere Verpflegung in Schulen zu akzeptablen Kosten im Fokus. Dies schließt auch Snacks ein. Hierfür wurden von mir Vorschläge unterbreitet. Aus dieser Zusammenarbeit sind wichtige Lösungsansätze entwickelt worden, die hier nachzulesen sind.

 


Mittagessen & Snacks




D N S V


Das Deutsche Netzwerk Schulverpflegung (DNSV) ist seit vielen Jahren aktiv und versucht, dazu beizutragen, die unbefriedigenden Verhältnisse der Schulverpflegung in Deutschland zu verbessern. Hierzu werden Infos für ein umfangreiches Netzwerk aufbereitet und via Internet und eine Fachzeitschrift verbreitet, Forderungen an die Politik formuliert oder Tagungen zur Schulverpflegung abgehalten. 

 

Ich unterstütze diese Aktivitäten auf die eine oder andere Weise. So habe ich z.B. schon Vorträge auf einigen dieser Tagungen gehalten oder Beiträge in der Zeitschrift des DNSV geschrieben. Nachfolgend einige Beispiele:


Botschafter & Referent


Foto: DNSV, 17.1.2012
Foto: DNSV, 17.1.2012

Vortrag auf einer didacta-Sonderveranstaltung über Schulverpflegung, moderiert von Dr. Michael Polster, Vorsitzender des DNSV