GESOCA bedeutet: Gesundheitsorientiertes Catering. Diese Firma ist ein wichtiger Kooperationspartner, der mit seinem Konzept der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) auf dem Gebiet der Ernährung Akzente setzt und GAS einführt und kontrolliert.
Damit Sie sich besser vorstellen können, wie GESOCA arbeitet und welche Hintergründe maßgebend sind, werden hier weitere Infos in Form eines Vortrags von Herrn Feist zur Verfügung gesteIlt. Dabei werden die Entwicklungen in der GG beschrieben und insbesondere die Konflikte zwischen Caterern und Unternehmen aufgezeigt. Mit dem Konzept von GESOCA ist es möglich, diese Konflikte zu lösen, zum Vorteil für alle Beteiligten.
Vor allem die Gäste profitieren davon, dass nun hochwertige Gerichte in sehr attraktiver Form angeboten werden. Denn das ist das Besondere am Ergebnis der Arbeit von GESOCA: es werden nicht nur durchweg gesündere Gerichte angeboten, sondern auch so attraktiv, dass sie von den Gästen gern akzeptiert werden.
Außerdem werden verschiedenene Möglichkeiten der Umsetzung dargestellt, d.h. in welcher Form GAS im Betrieb eingesetzt werden kann.
Bei Interesse an einer Einführung von GAS in Ihrem Betrieb oder weiteren Infos über GESOCA wenden Sie sich bitte direkt an GESOCA.
Hier die Kontaktdaten:
Mail: info@gesoca.de
Homepage: www.gesoca.de
Tel: +49(0)173-3533390
Im Vortrag wird auf das Dilemma eingegangen, ein gesundes Essen anzubieten und damit die Wünsche der Gäste zu erfüllen, die ja eher Deftiges lieben.
Das Interesse an der Einführung eines Konzepts von GESOCA für die GG, v.a. in der Betriebs-Gastronomie, steigt. Nachfolgend können Sie auf eine Referenzliste von GESOCA gelangen, die ständig weiterentwickelt wird.
Gemäß Präventionsgesetz sind gesetzliche Krankenkassen zur Prävention verpflichtet. Mangels eines geeigneten Bewertungsmaßstabs konnte ein Präventionsprogramm für Kantinen bisher nicht angeboten werden.
Mit Hilfe von GAS ist dies nun möglich. Die DAK hat u.a. in Kooperation mit GESOCA ein Kantinenprogramm entwickelt. Hierbei profitieren sowohl die Küchen-Fachkräfte als auch die Gäste und letztlich natürlich auch die Geschäftsleitung eines Unternehmens.
Die DAK hat sich im Bereich Ernährung in der Arbeitswelt engagiert. Es wurde ein Film produziert, um die Vorteile des DAK-Kantinen-Programms aus der Sicht der Köche und der Gäste zu beschreiben. Der Küchenleiter einer Kantine erläutert, warum GAS gerade auch für die Küchenmitarbeiter eine wertvolle Hilfe ist.
Die Homepage der DAK, wo die Hintergründe des Engagements beschrieben werden und wo auch der Film zu sehen ist, kann über den Link erreicht werden.