Low-Carb-Konzept vs. GAS


Definition "Low-Carb"


Seit längerem werden Kohlenhydrate (KH) kritisch gesehen, d.h. einige meinen, es sollten deutlich weniger KH und dafür mehr Fett und Eiweiß, u.a. in Form von Fleisch und Wurst, gegessen werden.

 

Dieses Konzept bezeichnet man als Low-Carb. Andererseits wird das Konzept eines hohen KH-Verzehrs (High-Carb) noch immer von der Ernährungswissenschaft aufrechterhalten. Der erste Artikel zeigt, dass dies internationaler Konsens ist. 

 

Die Gründe, warum auch GAS diese offizielle Linie vertritt, soll hier näher dargelegt werden, weil immer wieder Gäste fragen, ob der High-Carb-Ansatz nicht veraltet ist. Er ist es nicht!


Stellungnahmen


Download
Peinelt: Low-Carb und GAS
Begründung, warum GAS die Vorgaben von Low Carb nicht übernehmen sollte.
Low-Carb.pdf
Adobe Acrobat Dokument 134.9 KB

Download
DGE: KH- und Fettanteil
DGE-KH-Fett.pdf
Adobe Acrobat Dokument 75.4 KB

Download
Schmitz: Low-Carb-Bewertung, Spektrum v. 2.3.17
Low-Carb-Spektrum.pdf
Adobe Acrobat Dokument 436.0 KB


Fett-/eiweißreiche & KH-arme Wurst (Foto: Fotolia, ExQuisine)
Fett-/eiweißreiche & KH-arme Wurst (Foto: Fotolia, ExQuisine)

Beispiel für ein Low-Carb-Lebensmittel


Sehr KH-reiche & fett-/eiweißarme Vollkornnudeln
Sehr KH-reiche & fett-/eiweißarme Vollkornnudeln

Beispiel für ein High-Carb-Lebensmittel