Es gibt inzwischen zahlreiche Bewertungskonzepte für LM, Speisen, Gerichte, Menüs bis hin zu Speisenplänen. Beim Nutritional Footprint handelt es sich um einen hybriden Ansatz, bei dem sowohl die
Ernährungsphysiologie (Gesundheit), als auch die Ökologie bewertet wird. Das Konzept wurde vom "Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie" entwickelt.
Dieser Doppelansatz wird kritisch geprüft und bewertet, wobei auch ein Vergleich der Bewertung mit GAS erfolgt. Es wird geprüft, wie gut die Ergebnisse zu bewerten sind und ob
das Instrument in der Praxis eingesetzt werden kann.