GAS ist ein neuartiges Bewertungssystem für Speisen und Gerichte. Es nutzt die allgemein bekannte Bedeutung einer Ampel mit den drei Farben grün, gelb und rot.
Die Bewertung bezieht sich v.a. auf die Nährstoff-Dichte und präventiv-medizinische Erkenntnisse. Je höher der Nährstoffgehalt (bezogen auf den
Energiegehalt), desto besser die Bewertung.
GAS kann auf alle Formen eines Speisenangebots angewendet werden. Es sind sowohl einzelne Speisen, Tellergerichte,
ganze Menüs und sogar Speisenpläne damit zu bewerten und zu kennzeichnen. Somit ist GAS sehr vielseitig einsetzbar und nicht nur auf Menüs beschränkt.
GAS ermöglicht den Gästen eines Restaurants eine schnelle Information über die Ernährungs-Qualität der Angebote. Dies erleichtert eine gesundheitsorientierte Auswahl erheblich. Die bisher übliche Bewertung in Form einer NW-Berechnung hat diverse Schwachstellen. Außerdem ist eine NW-Kennzeichnung für Gäste wenig aussagefähig.
Daher war es nötig, eine bessere Kennzeichnung zu entwickeln und die Aussagekraft zu erhöhen. Dies kann mit GAS nachweislich erreicht werden.
Ferner hilft GAS den Küchenfachkräften, die gesundheitliche Qualität einer Rezeptur schnell zu erkennen und an mehreren Stellen in einfacher Weise
zu verbessern.
Durch die variable Bewertungspalette ist der Anwendungsbereich nahezu unbegrenzt. Somit können nicht nur Komplettmenüs, wie bei NW-Berechnungen
üblich, sondern auch Free-Flow-Angebote bewertet werden.