Wo steht die deutsche Schulverpflegung?


Allgemeine Situation


Deutschland hat keine Tradition bei der Schul-Verpflegung (SV). Es gehörte zu den wenigen Ländern, die erst spät die Ganztagsschule einführten. Und auch heute ist dieser Schritt noch nicht ganz vollzogen. 

 

Somit konnte nur wenig Erfahrung mit der SV aufgebaut werden, ein Prozess, der leider auch nur langsam vorankommt. Die Optimierung wurde und wird wenig gefördert, denn letztlich sind die Kommunen und Schulen weitgehend auf sich allein gestellt.

 

Standards sind nicht verpflichtend. Es fehlt auch meist die Kompetenz, diese umzusetzen. Ferner ist auch die Finanzierung leider sehr im Argen. Der Staat subventioniert die SV kaum, im Unterschied zu vielen anderen Ländern.

 

So lange Deutschland die SV nur so nebenher betreibt, also halbherzig, wird sich der sehr unbefriedigende Zustand nicht ändern. Dies wird in den nebenstehenden Artikeln dargestellt und begründet. Hier sind auch Hinweise für nötige Änderungen zu finden.


Eine Polemik


Download
Peinelt: Kritische Darstellung der Schulverpflegung
Schule-Polemik.pdf
Adobe Acrobat Dokument 414.4 KB

Mit diesem Text wird die SV in D. in Kurzform sehr kritisch unter die Lupe genommen. Hierbei werden einige Ursachen benannt, aber auch Vorschläge für eine Verbesserung gemacht.

Der Text ist zwar schon ein paar Jahre alt, hat aber nichts von seiner Aktualität verloren. 


Zum Strahlen beim Essen haben Schüler selten Grund
Zum Strahlen beim Essen haben Schüler selten Grund


Analyse-Ergebnisse


Ferner: Schlechte Organisation (kein QM-System) und unzureichende rechtlichen Vorgaben lassen leider keine andere Bewertung zu


Diagnose & Therapie


Download
Peinelt: Ist/Soll-Analyse
Schule-Ist-Soll.pdf
Adobe Acrobat Dokument 357.3 KB

Dieser Artikel geht auf die Hintergründe für die unbefriedigende Situation der SV ein. Es werden Schwachstellen, aber auch Möglichkeiten zur Verbesserung aufgezeigt. Auch hier sind die meisten Aussagen heute noch zutreffend. 

www.shop.aid.de/ernaehrung/fachzeitschrift-ernaehrung-im-fokus



Gymnasien in NRW


Die Untersuchung zeigte, dass selbst die unterste Qualitätsstufe von den meisten Gymnasien nicht erreicht wurde. 


Studie zur SV


Download
Peinelt: Untersuchung in Gymnasien
Schule-Gym-NRW.pdf
Adobe Acrobat Dokument 280.5 KB

Beispielhaft wurde die Verpflegung in Gymnasien in NRW auf Herz und Nieren geprüft. Bei dieser breit angelegten Untersuchung, die auf dem Zertifizierungsansatz der Hochschule Niederrhein basiert, zeigte sich leider nur Ernüchterndes. 

Die Ergebnisse wurden noch mit den "Kochmützen" bewertet. Heute würde die Bewertung mit TÜV Rheinland Kategorien erfolgen. 



Kurzfassung


In komprimierter Form wurde in der Zeitschrift Ernährung im Fokus auf die Schwächen der deutschen Schulverpflegung eingegangen, wobei auch auf die Lösungsmöglichkeiten hingewiesen wurde. Wer wissen will, wie wir hierzulande schnell und preiswert ans Ziel einer guten Schulverpflegung kommen wollen, sollte auch diesen Artikel lesen. 


Zwischenruf in EiF


Download
Peinelt: Zwischenruf zur deutschen Schulverpflegung
11-Zwischenruf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB